Willkommen in der Merian-Apotheke
Ihre Apotheke in Höllstein
Willkommen in der Merian-Apotheke
Ihre Apotheke in Höllstein
Willkommen in der Merian-Apotheke
Ihre Apotheke in Höllstein
 

Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Website im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 20.06.2025) gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Website (www.merian-apotheke-hoellstein.de).

Konformitätsstatus

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 20.06.2025 durchgeführten Selbstbewertung.
Aufgrund der aktuell laufenden Überarbeitung und Prüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen teilweise vereinbar.
Die Webseite wird aktuell nach den geltenden Anforderungen überarbeitet.

Welche Teile sind nicht barrierefrei?

  • Unsere Website dient der reinen Information und bietet keine aktiv buchbaren Dienstleistungen an. Alle Fragen und Anfragen können alternativ per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Telefon zu unseren Öffnungszeiten an 07627 9237660 gelöst werden.
  • Alle durch externe Links verbundenen Webseiten können von uns nicht auf barrierefreiheit geprüft werden, dazu gehört auch das eingeblendete Bestellportal (ausgewiesener Betreiber des Portals und verantwortlich: IhreApotheken GmbH & Co. KGaA, Amtsgericht Siegburg, HRB 16691). Bitte wenden Sie sich bei Problemen an den entsprechenden Betreiber der Webseite,
  • Unsere Schrifteinteilung, die Kontraste und die Überschriften wurden bestmöglich optimiert. 
  • Es gibt keine Formtexte oder Formulare. Sie können per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • oder per Telefon an 07627 918000 bestellen und anfragen.
  • Die Alternativtexte für Grafiken und Objekte auf der Website werden schrittweise gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet. Es handelt sich hierbei - bis auf die Informationen in den Seiten zu unserer Apothekengeschichte - um reine Dekorationsbilder, die keinen konkreten Zusammenhang zu den vermittelten Inhalten haben.
  • Alternativen für die Bewegungsaktivierung liegen nicht vor.
  • Die Alternativtexte für Objekte und Grafiken, die vergrößerte Browseransicht sowie Inhalte in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache liegen noch nicht vor. 
  • Alternativtexte für Bedienelemente, (Layout-)Grafiken, Objekte
  • HTML-Strukturelemente für Überschriften und Listen
  • Inhalte gegliedert (betrifft Tastaturzugänglichkeit und Auslesung per Screenreader)
  • Aufbau Datentabellen
  • Bedeutungsvolle Reihenfolge (betrifft Lese-Reihenfolge für Screenreader)
  • Textgröße ändern (Browser- und Textzoom)
  • Bilder von Text (Einsatz von Schriftgrafiken)
  • Automatischer Umbruch (Reflow)
  • Nicht-Text-Kontrast (nicht ausreichender Kontrast bei informationstragenden Grafiken sowie grafischen Bedienelementen)
  • Textabstand (Überlappungen von Elementen bei Textzoom)
  • Eingeblendeter Inhalt bei Darüberschweben (Hover) oder Fokus
  • Tastatur (einzelne Bedienelemente können nicht per Tastatur angesteuert werden)
  • Blöcke überspringen (betrifft Mechanismus, um Inhaltsblöcke zu umgehen)
  • Fokus-Reihenfolge (betrifft Navigation unter motorischer Einschränkung)
  • Linkzweck (im Kontext) (aussagekräftige Beschreibung im Linktext)
  • Fokus sichtbar (betrifft Bedienmodus, bei dem der Tastaturfokus sichtbar ist)
  • Beschriftung (Label) im Namen (zugängliche Beschriftung von Bedienelementen)
  • Sprache von Teilen (betrifft Nutzung durch Screenreader)
  • Konsistente Navigation (Kennzeichnung wiederkehrender Inhalte)
  • Konsistente Kennzeichnung (einheitliche Bezeichnung inhaltlich zusammengehöriger Menüpunkte)
  • Eingabeunterstützung (automatische Erkennung von Eingabefehlern)
  • Syntaxanalyse (Fehler in der HTML-Syntax, betrifft Nutzung durch Screenreader)
  • Name, Rolle, Wert (Auszeichnung von Bedienelementen)
  • Barrierefreiheits- und Kompatibilitätsfunktionen (Aufführung der Barrierefreiheits- und Kompatibilitätsfunktionen)
  • Barrierefreie Dokumentation (betrifft Überschriftenstruktur und nicht überspringbare Blöcke innerhalb der Erklärung zur Barrierefreiheit)
  • Technische Dokumentprüfung (betrifft nicht vollständig barrierefreie PDF-Dokumente)
  • Tastaturzugänglichkeit
  • Fokushervorhebung
  • Gebärdentelefon und Service für hörgeschädigte und gehörlose Bürger: die Dienstleistung eines Gebärdentelefons können wir leider nicht erbringen. Gerne können Sie uns aber Ihr Anliegen schriftlich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. übermitteln. Viele unserer Patienten sind hörgschädigt und gehörlos, so daß uns Ihre Anfragen online als auch im direkten Gespräch keine Probleme bereiten.
  • Informationen in leichter Sprache: wir bemühen uns, demnächst ein entsprechendes Angebot bereit zu stellen.

Datum der Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt.

Barrieren melden: Kontakt zu den Feedback-Ansprechpartnern
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie uns unter dieser E-Mail-Adresse an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Alternativ erreichen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten telefonisch unter der Telefonnummer 07627/9237660.

Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufrieden stellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter oder telefonisch unter 030 18 527-2805.